Dezember 2021- Die Esskastanie
Das Hildegard Thema dieses Jahres geht dem Ende zu. Es war nicht immer leicht, aus der Vielfalt der Pflanzen zu …
Das Hildegard Thema dieses Jahres geht dem Ende zu. Es war nicht immer leicht, aus der Vielfalt der Pflanzen zu …
Die Quitte In meinem Garten wächst seit nahezu zwei Jahrzehnten ein kleines Apfelquittenbäumchen. Jedes Jahr beschenkt es mich mit einer …
Quendel und Thymian Klein und oftmals übersehen, sofern er nicht gerade reichlich blühende rosa Rispen trägt, wächst auf unseren Wiesen …
Die Schafgarbe Das unscheinbare Heilkraut wächst auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde und hat in vieler Hinsicht und in vielen …
Hildegard – Rezepte ??? Hildegard hat in ihren Schriften um die 230 Heilpflanzen erwähnt. Hier folgt nun Teil zwei …
Hildegard- Rezepte???? Eine Teilübersicht über die Kräuter, deren Verwendung durch die heilige Hildegard bisher wissenschaftliche nachgewiesen wurden. In den …
Die Brennnessel Wenn man heute so in die Gärten und Grundstücke sieht, ist die Brennnessel weitgehend aus dem privaten Raum …
Der Quendel Der Quendel, auch der kleine Bruder des Thymians genannt, wächst in unseren Breiten zum Glück noch immer …
Andorn Im Jahr 2018 war Andorn die Arzneipflanze des Jahres. Neben Gerbsoffen, Flavonoiden und ätherischen Ölen weist das „Helfkraut“ einen …
Die Schlüsselblume Diese Pflanze steht unter Naturschutz!!! „Primula veris“ die erste Frühlingsblume, zumindest dem Namen nach, spielte lange Zeit in …
Bertram Hildegard von Bingen hinterließ uns viel Wissen um den Bertram, eines ihrer Universalheilmittel. Der Bertramswurzel ist dieser Beitrag im …
Galgant Galgant ist ein Gewürz, das in unseren Breiten relativ unbekannt ist. Trotzdem, und das kann echt verwundern, wusste Hildegard …
Im Jahr 2021 werde ich mich in der Rubrik „Thema des Monats“ mit der Hildegard-Medizin befassen. Hildegard von Bingen lebte …