• Die Praxis
    • Ăśber mich…
      • Meine Zusatzqualifikationen
    • Die Praxis
    • Konzept
    • Anfahrt
    • Behandlungskosten
    • Gutscheine
  • Diagnostik
    • Anamnese
    • Antlitzdiagnose
    • Irisdiagnose
    • Kinesiologie
    • körperliche Untersuchung
    • Urinfunktionsdiagnostik
  • Therapie
    • Therapie
    • Körperliche Therapieverfahren
    • Psychotherap. Therapie
    • Energetische Therapie
    • Naturheilkundliche Medikation
  • Aktuelles
    • Thema des Monats
      • 2023
        • Januar 2023 – Das Immunsystem
        • Februar 2023 – Die Zistrose
        • März 2023 – Der Ginseng
      • 2022
        • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
        • Februar 2022 – Die Silberlinde
        • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
        • April 2022 – Die Walnuss
        • Mai 2022 – Die Birke
        • Juni 2022 – Die Esskastanie
        • Juli 2022 – Der Apfelbaum
        • August 2022 – Der Zitronenbaum
        • September 2022 – Die Brombeere
        • Oktober 2022 – Die Heckenrose
        • November 2022 – Die Besenheide
        • Dezember 2022 Fertigpräparate
      • 2021
        • Januar 2021 – Galgant
        • Februar 2021 – Bertram
        • März 2021 – SchlĂĽsselblume
        • April 2021 – Andorn
        • Mai 2021 – Der Quendel
        • Juni 2021 – Die Brennnessel
        • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
        • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
        • September 2021 – Die Schafgarbe
        • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
        • November 2021 – Die Quitte
        • Dezember 2021- Die Esskastanie
      • 2020
        • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
        • Februar 2020 – Vogelsternmiere
        • März 2020 – Echte Duftveilchen
        • April 2020 – Gundermann
        • Mai 2020 – Girsch
        • Juni 2020 – Holunder
        • Juli 2020 – Johanniskraut
        • August 2020 – Sommer, Sonne….
        • September 2020 – Hagebute
        • Oktober 2020 – Wilde Karde
        • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
        • Dezember 2020 – Nelkenwurz
      • 2019
        • Januar 2019
        • Februar 2019
        • März 2019
        • April 2019
        • Mai 2019
        • Juni 2019
        • Juli 2019
        • August 2019
        • September 2019
        • Oktober 2019
        • November 2019
        • Dezember 2019
    • News
      • Corona
      • Waldbaden
    • Mein neuer Kräuterflyer
    • Per Fumum – Durch Rauch
      • Räuchern in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Galerie
  • Termine
    • Seminare, Workshops, Vorträge
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
Carola Paster
Fachpraxis fĂĽr Naturheilkunde
Skip to content
  • Die Praxis
    • Ăśber mich…
      • Meine Zusatzqualifikationen
    • Die Praxis
    • Konzept
    • Anfahrt
    • Behandlungskosten
    • Gutscheine
  • Diagnostik
    • Anamnese
    • Antlitzdiagnose
    • Irisdiagnose
    • Kinesiologie
    • körperliche Untersuchung
    • Urinfunktionsdiagnostik
  • Therapie
    • Therapie
    • Körperliche Therapieverfahren
    • Psychotherap. Therapie
    • Energetische Therapie
    • Naturheilkundliche Medikation
  • Aktuelles
    • Thema des Monats
      • 2023
        • Januar 2023 – Das Immunsystem
        • Februar 2023 – Die Zistrose
        • März 2023 – Der Ginseng
      • 2022
        • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
        • Februar 2022 – Die Silberlinde
        • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
        • April 2022 – Die Walnuss
        • Mai 2022 – Die Birke
        • Juni 2022 – Die Esskastanie
        • Juli 2022 – Der Apfelbaum
        • August 2022 – Der Zitronenbaum
        • September 2022 – Die Brombeere
        • Oktober 2022 – Die Heckenrose
        • November 2022 – Die Besenheide
        • Dezember 2022 Fertigpräparate
      • 2021
        • Januar 2021 – Galgant
        • Februar 2021 – Bertram
        • März 2021 – SchlĂĽsselblume
        • April 2021 – Andorn
        • Mai 2021 – Der Quendel
        • Juni 2021 – Die Brennnessel
        • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
        • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
        • September 2021 – Die Schafgarbe
        • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
        • November 2021 – Die Quitte
        • Dezember 2021- Die Esskastanie
      • 2020
        • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
        • Februar 2020 – Vogelsternmiere
        • März 2020 – Echte Duftveilchen
        • April 2020 – Gundermann
        • Mai 2020 – Girsch
        • Juni 2020 – Holunder
        • Juli 2020 – Johanniskraut
        • August 2020 – Sommer, Sonne….
        • September 2020 – Hagebute
        • Oktober 2020 – Wilde Karde
        • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
        • Dezember 2020 – Nelkenwurz
      • 2019
        • Januar 2019
        • Februar 2019
        • März 2019
        • April 2019
        • Mai 2019
        • Juni 2019
        • Juli 2019
        • August 2019
        • September 2019
        • Oktober 2019
        • November 2019
        • Dezember 2019
    • News
      • Corona
      • Waldbaden
    • Mein neuer Kräuterflyer
    • Per Fumum – Durch Rauch
      • Räuchern in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Galerie
  • Termine
    • Seminare, Workshops, Vorträge
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
Thema des Monats

Thema des Monats

März 2023 – Der Ginseng

März 2023 – Der Ginseng
2023 / Thema des Monats

Der Ginseng Der Ginseng, der auch „Samwurzel“ genannt wird, stammt von der Pflanze „Panax ginseng“ ab und wird in der …

weiterlesen "März 2023 – Der Ginseng"

Februar 2023 – Die Zistrose

Februar 2023 – Die Zistrose
2023 / Thema des Monats

Die Zistrose Cystus incanus, wie die Zistrose botanisch heiĂźt, ist in den letzten Jahren etwas bekannter geworden. Der Tee aus …

weiterlesen "Februar 2023 – Die Zistrose"

Januar 2023 – Das Immunsystem

Januar 2023 –  Das Immunsystem
2023 / Thema des Monats

Das Immunsystem – die Verteidigung des Körpers Damit der Ansatz der Pflanzenheilkunde besser verstanden werden kann, bietet es sich an, …

weiterlesen "Januar 2023 – Das Immunsystem"

2023

2023 / Thema des Monats

Pflanzen fĂĽr das Immunsystem Das Jahr 2023 wird ganz im Zeichen des Immunsystems stehen. Viele Menschen leiden nach den schwierigen …

weiterlesen "2023"

Dezember 2022 Fertigpräparate

Dezember 2022 Fertigpräparate
2022 / Thema des Monats

Fertigpräparate Tja, schon wieder geht ein Jahr zur Neige. Zum Thema Gemmo-Therapie gibt es mittlerweile einige gute BĂĽcher auf dem …

weiterlesen "Dezember 2022 Fertigpräparate"

November 2022 – Die Besenheide

November 2022 – Die Besenheide
2022 / Thema des Monats

Die Besenheide Das kleine, krautige Zwegstrauchgewächs gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Wie der Name es erahnen lässt, ist die holzige …

weiterlesen "November 2022 – Die Besenheide"

Oktober 2022 – Die Heckenrose

Oktober 2022 – Die Heckenrose
2022 / Thema des Monats

Die Heckenrose Die vielen Hagebutten, die derzeit leuchtend rot an den StraĂźenrändern oder in den Gärten an das Lied vom …

weiterlesen "Oktober 2022 – Die Heckenrose"

September 2022 – Die Brombeere

September 2022 – Die Brombeere
2022 / Thema des Monats

Die Brombeere – Rubus fructicosus Vermutlich kennen die meisten Menschen die Brombeere aus den Supermarktregalen. Manche von euch kennen sie …

weiterlesen "September 2022 – Die Brombeere"

August 2022 – Der Zitronenbaum

August 2022 – Der Zitronenbaum
2022 / Thema des Monats

Der Zitronenbaum – Citrus limon Wer an frische Zitronen denkt, denkt an den SĂĽden, die Frische des Duftes und an …

weiterlesen "August 2022 – Der Zitronenbaum"

Juli 2022 – Der Apfelbaum

Juli 2022 – Der Apfelbaum
2022 / Thema des Monats

Der Apfelbaum – Malus domestica Wer an Apfelbäume denkt, denkt an weiĂź-rosa BlĂĽten, summende Bienen und Körbe voller duftender Ă„pfel. …

weiterlesen "Juli 2022 – Der Apfelbaum"

Juni 2022 – Die Esskastanie

Juni 2022 – Die Esskastanie
2022 / Thema des Monats

Die Esskastanie – Castanea sativa Die äuĂźerst gesunden und nahrhaften FrĂĽche des Esskastanienbaumes sind bei den meisten Menschen hinreichend bekannt …

weiterlesen "Juni 2022 – Die Esskastanie"

Mai 2022 – Die Birke

Mai 2022 – Die Birke
2022 / Thema des Monats

Die Birke Betula pendula, wie die bekannte Hängebirke botanisch heiĂźt, ist filigran und flexibel zugleich. Im Sturm beugt sie sich …

weiterlesen "Mai 2022 – Die Birke"

April 2022 – Die Walnuss

April 2022 – Die Walnuss
2022 / Thema des Monats

Die echte Walnuss In meiner Kindheit war der mächtige Baum noch häufig anzutreffen. Im Herbst WalnĂĽsse zu finden und vor …

weiterlesen "April 2022 – Die Walnuss"

März 2022 – Die schwarze Johannisbeere

März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
2022 / Thema des Monats

Ribes nigrum, die schwarze Johannisbeere Gerade spitzen die Knospen der schwarzen Johannisbeere in unserem Garten täglich ein StĂĽckchen weiter heraus. …

weiterlesen "März 2022 – Die schwarze Johannisbeere"

Februar 2022 – Die Silberlinde

Februar 2022 – Die Silberlinde
2022 / Thema des Monats

Tilia tomentosa, die Silberlinde FrĂĽher kannten die Menschen den Einsatz der LindenblĂĽten als Tee bei fieberhaften Erkrankungen. Diese BlĂĽten stammten …

weiterlesen "Februar 2022 – Die Silberlinde"

Beitrags-Navigation

1 2 3 4

Thema des Monats

  • März 2023 – Der Ginseng
  • Februar 2023 – Die Zistrose
  • Januar 2023 – Das Immunsystem
  • Dezember 2022 Fertigpräparate
  • November 2022 – Die Besenheide
  • Oktober 2022 – Die Heckenrose
  • September 2022 – Die Brombeere
  • August 2022 – Der Zitronenbaum
  • Juli 2022 – Der Apfelbaum
  • Juni 2022 – Die Esskastanie
  • Mai 2022 – Die Birke
  • April 2022 – Die Walnuss
  • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
  • Februar 2022 – Die Silberlinde
  • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
  • Dezember 2021- Die Esskastanie
  • November 2021 – Die Quitte
  • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
  • September 2021 – Die Schafgarbe
  • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
  • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
  • Juni 2021 – Die Brennnessel
  • Mai 2021 – Der Quendel
  • April 2021 – Andorn
  • März 2021 – SchlĂĽsselblume
  • Februar 2021 – Bertram
  • Januar 2021 – Galgant
  • Dezember 2020 – Nelkenwurz
  • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
  • Oktober 2020 – Wilde Karde
  • September 2020 – Hagebute
  • August 2020 – Sommer, Sonne….
  • Juli 2020 – Johanniskraut
  • Juni 2020 – Holunder
  • Mai 2020 – Girsch
  • April 2020 – Gundermann
  • März 2020 – Echte Duftveilchen
  • Februar 2020 – Vogelsternmiere
  • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Anfahrt-
  • Impressum-
  • Datenschutz-
Back to Top
Diese Website benutzt Cookies. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Wir setzen keine Cookies von Drittanbietern ein. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung