Damiana

Das Heilkraut Damiana habe ich bei einem schamanischen Workshop zum Thema Gynäkologie kennengelernt. Der Dozent war südamerikanischer Mestize und als indigener Schamane mit Jahrzehnte langer Ausbildung ein Mann unglaublichen Wissens. Er erzählte uns, dass Damiana in seiner Kultur ein uraltes Heilmittel sei und unter Anderem zur Rekonvaleszenz verwendet wird. 

Beschrieben wurde sie erstmals im 17. Jahrhundert von Juan Salvatierra, einem spanischen Missionar.

Damiana ( benannt nach dem Märtyrer St. Damian ), dessen botanischer Name Turnera diffusa lautet, ist eine ganz erstaunliche Pflanze. 

Die Indikationsliste des Safranmalvengewächses umfasst ein groĂźes Spektrum von ( auszugsweise ) Angststörungen, Depressionen, Muskelschwäche und Muskelverspannungen, Magen- Darm Erkrankungen, Kopfschmerzen, Hautausschläge, Husten und Fieber ĂĽber Diabetes auch Inkontinenz und Blutarmut. Ein alter Name „Asthmabesen“ weist auf den Gebrauch des Heilkrautes bei Asthma hin. Offenbar wirkt die Entspannung der glatten Muskulatur auch in der Lunge.

Dazu kommen die Erkrankungen aus dem Spektrum der  Frauenheilkunde: 

Menstruationsschmerzen, Unterleibskrämpfe, Scheidentrockenheit, Reduktion der Empfindungsfähigkeit an der Klitoris, und vor Allem die Störungen der sexuellen Lust. 

Zu den Inhaltsstoffen gehören Flavonoide. Sie spielen eine Rolle bei der Umwandlung von Androgenen in Östrogene. Außerdem sind Gerbstoffe, Bitterstoffe, Harze, ätherische Öle und Arbotin enthalten.

Die aktiven Pflanzenstoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und greifen stabilisierend in den Testosteronspiegel ein so. o. . Sie wirken stimulierend, fördern die Durchblutung des kleinen Beckens ( auch des Gehirns ) und fördern als Aphrodisiakum die Anregung der Libido. 

Wir wissen Alle, dass in Zeiten von Stress, Sex nicht so viel SpaĂź macht und es gibt viele Paare, die in stressigen Zeiten gar keine aktive Sexualität leben. Hier kann Damiana, der „Hemdzerreisser“ ( das ist eine Ăśbersetzung des ursprĂĽnglichen indianischen Namens), helfen. Schon die Maya nutzen es fĂĽr die körperliche Liebe…

Kraut und Blüten wirken im zentralen Nervensystem angstlösend, allgemein nervenstärkend und leicht euphorisierend. Daher hat es auch den Einsatz bei Angststörungen, Depressionen. Damiana enthält in hohen Mengen Apigenin. Dieser Stoff ist verantwortlich für die entspannende Wirkung. Gerade in den heutigen Zeiten ist das eine gute Hilfe.

Verwendet wird Damiana als Tee, Tinktur, Öl, als Dampf eingeatmet oder das Kraut geraucht. Hierzulande wird letztere Anwendung nicht mehr empfohlen. 

Da Damiana, die Durchblutung fördert, darf es vor und nach Operationen nicht verwendet werden. Weil es eine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel hat, muss hier mit Bedacht und  viel Kontrolle gehandelt werden. Die Verwendung fĂĽr schwangere oder stillende Frauen ist noch nicht erforscht, darum von der Anwendung bitte Abstand nehmen. Dasselbe gilt fĂĽr Kinder unter 12 Jahren. Allergiker mĂĽssen sich eh immer vorsichtig herantasten….