Ashwagandha

Pflanze mit dem ungewöhnlichen Namen hat mir in schwierigen Phasen schon oft gute Dienste geleistet. Ihr deutscher Name „Schlafbeere“ impliziert schon das zur Ruhe kommen. Diese Bezeichnung trifft das Wirkspektrum  von Withania somnifera nicht ganz denn die indische Medizinpflanze hat als sogenanntes Adaptogen in der traditionellen indischen Medizin seit ĂĽber 3000 Jahren ( und mittlerweile auch bei uns ) noch weitere Einsatzgebiete als die Förderung eines guten Schlafes. 

Dazu gehören neben den Schlafstörungen auch Angstzustände, Befindlichkeiten durch Stress wie z.B. innere Unruhe, nervöse Erschöpfung, Angstzustände und Angststörungen. An diesem Punkt passt die Heilpflanze genau zur Behandlung psychischen Probleme, die die Menschen in unserer Zeit zunehmend bekommen.

Die Pflanze aus dem Bereich der Nachtschattengewächse hat kleine rote Beeren und sieht der Physalis ähnlich. Diese werden jedoch nicht verwendet sondern die wertvolle Wurzel. In ihr sind die heilenden Inhaltstoffe gespeichert. Sie wird meist pulverisiert und in Kapseln verpackt angeboten. Es kann aber auch eine Tinktur bzw. ein Extrakt hergestellt werden. Die Wirkung der Kapseln oder des Extraktes tritt bei Einnahme in der Regel nach wenigen Tagen bis Wochen ein. Es kommt wie immer auf den einzelnen Menschen an.

Die Inhaltstoffe ( zu denen Fettsäuren, Aminosäuren, Sterole, Zucker, Tocophenole, Alkaloide und sekundäre Pflanzenstoffe, von denen Quercetin wohl das bekannteste ist, gehören ) der Ashwagandha Wurzel senken den Cortisolspiegel und damit die Stresskaskade. Sie stärkt uns und macht uns damit wiederstandsfähiger gegen Stress. Davon profitiert auch das Herz, der Blutdruck, die Nerven und sogar der Blutzuckerspiegel.

Wer diesbezĂĽglich Medikamente einnimmt, sollte die Einnahme von Ashwagandha mit seinem behandelnden Arzt besprechen damit die Dosis angepasst werden kann.

 In das Spektrum der Heilpflanze fallen auch die Gedächtnisstörungen. Merkfähigkeitsprobleme und Konzentrationsstörungen gehören dazu. Diese sind in stressigen Phasen häufig zunehmend. Degenerative Erkrankungen des Nervensystemes wie Parkinson und Alzheimer Patienten sollen ebenfalls von der Schlafbeere profitieren.

Bei beiden Geschlechtern steigert Withania die Lust auf Sex, bei Frauen erhöht es die Eiqualität und die Fruchtbarkeit und mildert die Wechseljahressymptomatik da es eine Schilddrüsenwirkung hat und zudem positiv auf die Bildung der Sexualhormone einwirkt. Bei Männern erhöht es den Testosteronspiegel. Beim Training fördert die Einnahme der Wurzel den Muskelaufbau.

Schilddrüsenpatienten mit Unterfunktion profitieren von der Einnahme da die Produktion von T3 und T4 angeregt wird. Der TSH Wert sinkt. 

Achtung bei Überfunktion bzw. Unterfunktion und Medikamenteneinnahme! Regelmäßges Blutbild!

Der indische Ginseng, wie die Pflanze auch genannt wird, verhindert das vorzeitige Ergrauen der Haare indem er die Melaninproduktion und die Mikrozirkulation des Blutes und somit die Durchblutung der Kopfhaut ankurbelt. 

Der Wurzel Extrakt ist ein starkes Antioxidans und trägt durch die Reduktion von freien Radikalen zum Anti – Aging bei. Die Haut altert langsamer, feine Fältchen werden verhindert. Die Haut kann die Feuchtigkeit besser halten und wird elastischer. AuĂźerdem senkt er die Neutralfette und hilft damit beim Abnehmen.

Unumstritten unterstützt die Pflanze uns also auch in der Schönheitspflege. Das tut dem Selbstwert gut und macht uns gelassener 🙂 

Weitere Eigenschaften dieser Medizin sind Entzündungen mindernd, gegen Krebs wirkend  (Quelle https://naehrstoffallianz.dsgip.de/naehrstoff/ashwagandha/#Inhaltsstoffe), Immunsystem regulierend.  Ebenfalls wirkt sie gegen Bakterien und weitere Mikroben.

Wie immer gilt: Wenn sich die Symptome nicht bessern, gar verschlechtern, gilt es den Rat eines Mediziners einzuholen. Weil es keine Datenlage dazu gibt, wird Ashwagandha für Kinder unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sprechen Sie bitte zuerst mit einem Arzt. Dasselbe gilt bei Autoimmunerkrankungen.