September 2020 – Hagebute
Die Hagebutte Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm. Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um…. Nein, …
Die Hagebutte Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm. Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um…. Nein, …
Sommer, Sonne, Sonnenschein und endlich Ferien!!! Auch wenn ich gerade frei habe, möchte ich zumindet einen kleinen …
Das Johanniskraut Als ich noch ein kleines Mädchen war, brannten in den Dörfern zu Johanni im Juni die Sonnwendfeuer. Johanniskraut …
Der Holunder Der Holler, wie er in meiner Heimat genannt wird, heiĂźt auf lateinisch Sambucus nigra. Bereits die Kelten und …
Der Giersch Lästiges Unkraut oder ein gutes Heilkraut der Mutter Natur? Auf diese Frage werden Gärtner und Naturheilkundler bzw. Kräuterfans …
Der Gundermann Der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, blĂĽht ab jetzt im April bis in den Juni hinein in seinen schönen …
Das echte Duftveilchen Das echte Duftveilchen, botanisch Viola odorata genannt, ist ein wahres Kleinod. Seit der Antike wurde es bereits …
Die Vogelsternmiere Obwohl dieses Pflänzchen seine Erntezeit theoretisch, je nach Gegend ab März oder gar Mai hat und wir gerade …
Das GänseblĂĽmchen – Bellis perennis Der Erde so nah schmiegt sich das GänseblĂĽmchen ins Gras und kaum ist der …
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Kräuterheilkunde. Viele davon wachsen direkt in unserer unmittelbaren Umgebung. Heutzutage gehen wir einfach …
Winterzeit ist Wasserzeit Wasserzeit? Nein, damit ist nicht der ersehnte Schnee gemeint…, die Winter – Wasserzeit entspricht der Elementen – …
November 2019 Dieser Beitrag ist nicht geeignet fĂĽr Technik affine Personen, die bedingungslos an ihrem Smartphone hängen oder sich …
Oktober 2019 Der Sommer ist dem Herbst gewichen, die Qualität des Feuers weicht dem Element Metall. Wo während der Sommermonate …
Im September liegt der Fokus auf Energiearbeit. Heute zu Herbstbeginn und bei grauem, nassen Wetter macht es Sinn, ĂĽber den …