• Die Praxis
    • Ăśber mich…
      • Meine Zusatzqualifikationen
    • Die Praxis
    • Konzept
    • Anfahrt
    • Behandlungskosten
    • Gutscheine
  • Diagnostik
    • Anamnese
    • Antlitzdiagnose
    • Irisdiagnose
    • Kinesiologie
    • körperliche Untersuchung
    • Urinfunktionsdiagnostik
  • Therapie
    • Therapie
    • Körperliche Therapieverfahren
    • Psychotherap. Therapie
    • Energetische Therapie
    • Naturheilkundliche Medikation
  • Aktuelles
    • Thema des Monats
      • 2023
        • Januar 2023 – Das Immunsystem
        • Februar 2023 – Die Zistrose
        • März 2023 – Der Ginseng
        • April 2023 – Die Aroniabeere
        • Mai 2023 – Tragant
        • Juni 2023 – Der Koriander
        • Juli 2023 – Die Kapuzinerkresse
      • 2022
        • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
        • Februar 2022 – Die Silberlinde
        • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
        • April 2022 – Die Walnuss
        • Mai 2022 – Die Birke
        • Juni 2022 – Die Esskastanie
        • Juli 2022 – Der Apfelbaum
        • August 2022 – Der Zitronenbaum
        • September 2022 – Die Brombeere
        • Oktober 2022 – Die Heckenrose
        • November 2022 – Die Besenheide
        • Dezember 2022 Fertigpräparate
      • 2021
        • Januar 2021 – Galgant
        • Februar 2021 – Bertram
        • März 2021 – SchlĂĽsselblume
        • April 2021 – Andorn
        • Mai 2021 – Der Quendel
        • Juni 2021 – Die Brennnessel
        • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
        • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
        • September 2021 – Die Schafgarbe
        • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
        • November 2021 – Die Quitte
        • Dezember 2021- Die Esskastanie
      • 2020
        • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
        • Februar 2020 – Vogelsternmiere
        • März 2020 – Echte Duftveilchen
        • April 2020 – Gundermann
        • Mai 2020 – Girsch
        • Juni 2020 – Holunder
        • Juli 2020 – Johanniskraut
        • August 2020 – Sommer, Sonne….
        • September 2020 – Hagebute
        • Oktober 2020 – Wilde Karde
        • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
        • Dezember 2020 – Nelkenwurz
      • 2019
        • Januar 2019
        • Februar 2019
        • März 2019
        • April 2019
        • Mai 2019
        • Juni 2019
        • Juli 2019
        • August 2019
        • September 2019
        • Oktober 2019
        • November 2019
        • Dezember 2019
    • News
      • Corona
      • Waldbaden
      • Aromatherapie
    • Mein neuer Kräuterflyer
    • Per Fumum – Durch Rauch
      • Räuchern in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Galerie
  • Termine
    • Seminare, Workshops, Vorträge
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
Carola Paster
Fachpraxis fĂĽr Naturheilkunde
Skip to content
  • Die Praxis
    • Ăśber mich…
      • Meine Zusatzqualifikationen
    • Die Praxis
    • Konzept
    • Anfahrt
    • Behandlungskosten
    • Gutscheine
  • Diagnostik
    • Anamnese
    • Antlitzdiagnose
    • Irisdiagnose
    • Kinesiologie
    • körperliche Untersuchung
    • Urinfunktionsdiagnostik
  • Therapie
    • Therapie
    • Körperliche Therapieverfahren
    • Psychotherap. Therapie
    • Energetische Therapie
    • Naturheilkundliche Medikation
  • Aktuelles
    • Thema des Monats
      • 2023
        • Januar 2023 – Das Immunsystem
        • Februar 2023 – Die Zistrose
        • März 2023 – Der Ginseng
        • April 2023 – Die Aroniabeere
        • Mai 2023 – Tragant
        • Juni 2023 – Der Koriander
        • Juli 2023 – Die Kapuzinerkresse
      • 2022
        • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
        • Februar 2022 – Die Silberlinde
        • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
        • April 2022 – Die Walnuss
        • Mai 2022 – Die Birke
        • Juni 2022 – Die Esskastanie
        • Juli 2022 – Der Apfelbaum
        • August 2022 – Der Zitronenbaum
        • September 2022 – Die Brombeere
        • Oktober 2022 – Die Heckenrose
        • November 2022 – Die Besenheide
        • Dezember 2022 Fertigpräparate
      • 2021
        • Januar 2021 – Galgant
        • Februar 2021 – Bertram
        • März 2021 – SchlĂĽsselblume
        • April 2021 – Andorn
        • Mai 2021 – Der Quendel
        • Juni 2021 – Die Brennnessel
        • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
        • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
        • September 2021 – Die Schafgarbe
        • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
        • November 2021 – Die Quitte
        • Dezember 2021- Die Esskastanie
      • 2020
        • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
        • Februar 2020 – Vogelsternmiere
        • März 2020 – Echte Duftveilchen
        • April 2020 – Gundermann
        • Mai 2020 – Girsch
        • Juni 2020 – Holunder
        • Juli 2020 – Johanniskraut
        • August 2020 – Sommer, Sonne….
        • September 2020 – Hagebute
        • Oktober 2020 – Wilde Karde
        • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
        • Dezember 2020 – Nelkenwurz
      • 2019
        • Januar 2019
        • Februar 2019
        • März 2019
        • April 2019
        • Mai 2019
        • Juni 2019
        • Juli 2019
        • August 2019
        • September 2019
        • Oktober 2019
        • November 2019
        • Dezember 2019
    • News
      • Corona
      • Waldbaden
      • Aromatherapie
    • Mein neuer Kräuterflyer
    • Per Fumum – Durch Rauch
      • Räuchern in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Galerie
  • Termine
    • Seminare, Workshops, Vorträge
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
Thema des Monats

Thema des Monats

März 2021 – SchlĂĽsselblume

März 2021 – SchlĂĽsselblume
2021 / Thema des Monats

Die SchlĂĽsselblume Diese Pflanze steht unter Naturschutz!!! „Primula veris“ die erste FrĂĽhlingsblume, zumindest dem Namen nach, spielte lange Zeit in …

weiterlesen "März 2021 – SchlĂĽsselblume"

Februar 2021 – Bertram

Februar 2021 – Bertram
2021 / Thema des Monats

Bertram Hildegard von Bingen hinterlieĂź uns viel Wissen um den Bertram, eines ihrer Universalheilmittel. Der Bertramswurzel ist dieser Beitrag im …

weiterlesen "Februar 2021 – Bertram"

Januar 2021 – Galgant

Januar 2021 – Galgant
2021 / Thema des Monats

Galgant Galgant ist ein GewĂĽrz, das in unseren Breiten relativ unbekannt ist. Trotzdem, und das kann echt verwundern, wusste Hildegard …

weiterlesen "Januar 2021 – Galgant"

2021

2021 / Thema des Monats

Im Jahr 2021 werde ich mich in der Rubrik „Thema des Monats“ mit der Hildegard-Medizin befassen. Hildegard von Bingen lebte …

weiterlesen "2021"

Dezember 2020 – Nelkenwurz

Dezember 2020 – Nelkenwurz
2020 / Thema des Monats

Die Nelkenwurz Wie der Name ganz richtig vermuten lässt, ist die unscheinbare Nelkenwurz mit der GewĂĽrznelke verwandt. Sie gehört zu …

weiterlesen "Dezember 2020 – Nelkenwurz"

November 2020 – Japanischer Staudenknöterich

November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
2020 / Thema des Monats

Japanischer Staudenknöterich Der Japanknöterich gehört zu der Familie der Knöterichgewächse. Er ist in China, Korea und Japan zuhause und wurde …

weiterlesen "November 2020 – Japanischer Staudenknöterich"

Oktober 2020 – Wilde Karde

Oktober 2020 – Wilde Karde
2020 / Thema des Monats

Die wilde Karde Eine wilde Heilerin? Die Weberdistel oder Weberkarde, wie sie in unseren Breiten genannt wird, wurde frĂĽher landesweit …

weiterlesen "Oktober 2020 – Wilde Karde"

September 2020 – Hagebute

September 2020 – Hagebute
2020 / Thema des Monats

Die Hagebutte Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm. Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um…. Nein, …

weiterlesen "September 2020 – Hagebute"

August 2020 – Sommer, Sonne….

August 2020 – Sommer, Sonne….
2020 / Thema des Monats

    Sommer, Sonne, Sonnenschein und endlich Ferien!!!   Auch wenn ich gerade frei habe,  möchte ich zumindet einen kleinen …

weiterlesen "August 2020 – Sommer, Sonne…."

Juli 2020 – Johanniskraut

Juli 2020 – Johanniskraut
2020 / Thema des Monats

Das Johanniskraut Als ich noch ein kleines Mädchen war, brannten in den Dörfern zu Johanni im Juni die Sonnwendfeuer. Johanniskraut …

weiterlesen "Juli 2020 – Johanniskraut"

Juni 2020 – Holunder

Juni 2020 – Holunder
2020 / Thema des Monats

Der Holunder Der Holler, wie er in meiner Heimat genannt wird, heiĂźt auf lateinisch Sambucus nigra. Bereits die Kelten und …

weiterlesen "Juni 2020 – Holunder"

Mai 2020 – Girsch

Mai 2020 – Girsch
2020 / Thema des Monats

Der Giersch Lästiges Unkraut oder ein gutes Heilkraut der Mutter Natur? Auf diese Frage werden Gärtner und Naturheilkundler bzw. Kräuterfans …

weiterlesen "Mai 2020 – Girsch"

April 2020 – Gundermann

April 2020 – Gundermann
2020 / Thema des Monats

Der Gundermann Der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, blĂĽht ab jetzt im April bis in den Juni hinein in seinen schönen …

weiterlesen "April 2020 – Gundermann"

März 2020 – Echte Duftveilchen

März 2020 – Echte Duftveilchen
2020 / Thema des Monats

Das echte Duftveilchen Das echte Duftveilchen, botanisch Viola odorata genannt, ist ein wahres Kleinod. Seit der Antike wurde es bereits …

weiterlesen "März 2020 – Echte Duftveilchen"

Februar 2020 – Vogelsternmiere

Februar 2020 – Vogelsternmiere
2020 / Thema des Monats

Die Vogelsternmiere Obwohl dieses Pflänzchen seine Erntezeit theoretisch, je nach Gegend ab März oder gar Mai hat und wir gerade …

weiterlesen "Februar 2020 – Vogelsternmiere"

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5

Thema des Monats

  • Juli 2023 – Die Kapuzinerkresse
  • Juni 2023 – Der Koriander
  • Mai 2023 – Tragant
  • April 2023 – Die Aroniabeere
  • März 2023 – Der Ginseng
  • Februar 2023 – Die Zistrose
  • Januar 2023 – Das Immunsystem
  • Dezember 2022 Fertigpräparate
  • November 2022 – Die Besenheide
  • Oktober 2022 – Die Heckenrose
  • September 2022 – Die Brombeere
  • August 2022 – Der Zitronenbaum
  • Juli 2022 – Der Apfelbaum
  • Juni 2022 – Die Esskastanie
  • Mai 2022 – Die Birke
  • April 2022 – Die Walnuss
  • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
  • Februar 2022 – Die Silberlinde
  • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
  • Dezember 2021- Die Esskastanie
  • November 2021 – Die Quitte
  • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
  • September 2021 – Die Schafgarbe
  • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
  • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
  • Juni 2021 – Die Brennnessel
  • Mai 2021 – Der Quendel
  • April 2021 – Andorn
  • März 2021 – SchlĂĽsselblume
  • Februar 2021 – Bertram
  • Januar 2021 – Galgant
  • Dezember 2020 – Nelkenwurz
  • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
  • Oktober 2020 – Wilde Karde
  • September 2020 – Hagebute
  • August 2020 – Sommer, Sonne….
  • Juli 2020 – Johanniskraut
  • Juni 2020 – Holunder
  • Mai 2020 – Girsch
  • April 2020 – Gundermann
  • März 2020 – Echte Duftveilchen
  • Februar 2020 – Vogelsternmiere
  • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Anfahrt-
  • Impressum-
  • Datenschutz-
Back to Top
Diese Website benutzt Cookies. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Wir setzen keine Cookies von Drittanbietern ein. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung