• Die Praxis
    • Ăśber mich…
      • Meine Zusatzqualifikationen
    • Die Praxis
    • Konzept
    • Anfahrt
    • Behandlungskosten
    • Gutscheine
  • Diagnostik
    • Anamnese
    • Antlitzdiagnose
    • Irisdiagnose
    • Kinesiologie
    • körperliche Untersuchung
    • Urinfunktionsdiagnostik
  • Therapie
    • Therapie
    • Körperliche Therapieverfahren
    • Psychotherap. Therapie
    • Energetische Therapie
    • Naturheilkundliche Medikation
  • Aktuelles
    • Thema des Monats
      • 2025 – Pflanzenheilkunde bei diffusen Ă„ngsten
        • Mai 2025 – Die Rosenwurz
        • April 2025 – Das Helmkraut
        • März 2025 – Der Lavendel
        • Februar 2025 – Die Melisse
        • Januar 2025 – Das indische Basilikum
        • Ein gutes neues Jahr 2025!
      • 2024 – Aromatherapie
        • Dezember 2024 – Das Ă–l der WeiĂźtanne
        • November 2024 – Das Ingweröl
        • Oktober 2024 – Das Sandelholz – Ă–l
        • September 2024 – Das Thymian Ă–l
        • August 2024 – Das Ă–l der Rosengeranie
        • Juli 2024 – Das Lavendelöl
        • Juni 2024 – Das Rosenöl
        • Mai 2024 – Das Zypressenöl
        • April 2024 – Das Veilchenöl
        • März 2024 – Neroli
        • Februar 2024 – Das Zitronenöl
        • Januar 2024 – Pfefferminzöl
      • 2023 – Pflanzen fĂĽr das Immunsystem
        • Januar 2023 – Das Immunsystem
        • Februar 2023 – Die Zistrose
        • März 2023 – Der Ginseng
        • April 2023 – Die Aroniabeere
        • Mai 2023 – Tragant
        • Juni 2023 – Der Koriander
        • Juli 2023 – Die Kapuzinerkresse
        • August 2023 – Vitamin D
        • September 2023 – Der Salbei
        • Oktober 2023 – Der Sanddorn
        • November 2023 – Das MädesĂĽĂź
        • Dezember 2023 – Der Wacholder
      • 2022 Das Jahr der Gemmotherapie
        • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
        • Februar 2022 – Die Silberlinde
        • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
        • April 2022 – Die Walnuss
        • Mai 2022 – Die Birke
        • Juni 2022 – Die Esskastanie
        • Juli 2022 – Der Apfelbaum
        • August 2022 – Der Zitronenbaum
        • September 2022 – Die Brombeere
        • Oktober 2022 – Die Heckenrose
        • November 2022 – Die Besenheide
        • Dezember 2022 Fertigpräparate
      • 2021 Die Heilpflanzen der heiligen Hildegard von Bingen
        • Januar 2021 – Galgant
        • Februar 2021 – Bertram
        • März 2021 – SchlĂĽsselblume
        • April 2021 – Andorn
        • Mai 2021 – Der Quendel
        • Juni 2021 – Die Brennnessel
        • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
        • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
        • September 2021 – Die Schafgarbe
        • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
        • November 2021 – Die Quitte
        • Dezember 2021- Die Esskastanie
      • 2020 Die Kräuter vor unserer HaustĂĽr
        • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
        • Februar 2020 – Vogelsternmiere
        • März 2020 – Echte Duftveilchen
        • April 2020 – Gundermann
        • Mai 2020 – Girsch
        • Juni 2020 – Holunder
        • Juli 2020 – Johanniskraut
        • August 2020 – Sommer, Sonne….
        • September 2020 – Hagebute
        • Oktober 2020 – Wilde Karde
        • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
        • Dezember 2020 – Nelkenwurz
      • 2019
        • Januar 2019 Ingwer
        • Februar 2019 FrĂĽhjahrsmĂĽdigkeit
        • März 2019 Formen des Fastens
        • April 2019 Wildkräuter zur Blutreinigung
        • Mai 2019 Apell fĂĽr Artenvielfalt
        • Juni 2019 Die vier Elemente
        • Juli 2019 10- Jähriges
        • August 2019 Sommerpause
        • September 2019
        • Oktober 2019 Elementenlehre – Metallzeit
        • November 2019 Wider die Natur
        • Dezember 2019 Elementenlehre – Winterzeit ist Wasserzeit
    • News
      • Corona
      • Waldbaden
      • Aromatherapie
    • Mein neuer Kräuterflyer
    • Per Fumum – Durch Rauch
      • Räuchern in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Galerie
  • Termine
    • Seminare, Workshops, Vorträge
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
Carola Paster
Fachpraxis fĂĽr Naturheilkunde
Skip to content
  • Die Praxis
    • Ăśber mich…
      • Meine Zusatzqualifikationen
    • Die Praxis
    • Konzept
    • Anfahrt
    • Behandlungskosten
    • Gutscheine
  • Diagnostik
    • Anamnese
    • Antlitzdiagnose
    • Irisdiagnose
    • Kinesiologie
    • körperliche Untersuchung
    • Urinfunktionsdiagnostik
  • Therapie
    • Therapie
    • Körperliche Therapieverfahren
    • Psychotherap. Therapie
    • Energetische Therapie
    • Naturheilkundliche Medikation
  • Aktuelles
    • Thema des Monats
      • 2025 – Pflanzenheilkunde bei diffusen Ă„ngsten
        • Mai 2025 – Die Rosenwurz
        • April 2025 – Das Helmkraut
        • März 2025 – Der Lavendel
        • Februar 2025 – Die Melisse
        • Januar 2025 – Das indische Basilikum
        • Ein gutes neues Jahr 2025!
      • 2024 – Aromatherapie
        • Dezember 2024 – Das Ă–l der WeiĂźtanne
        • November 2024 – Das Ingweröl
        • Oktober 2024 – Das Sandelholz – Ă–l
        • September 2024 – Das Thymian Ă–l
        • August 2024 – Das Ă–l der Rosengeranie
        • Juli 2024 – Das Lavendelöl
        • Juni 2024 – Das Rosenöl
        • Mai 2024 – Das Zypressenöl
        • April 2024 – Das Veilchenöl
        • März 2024 – Neroli
        • Februar 2024 – Das Zitronenöl
        • Januar 2024 – Pfefferminzöl
      • 2023 – Pflanzen fĂĽr das Immunsystem
        • Januar 2023 – Das Immunsystem
        • Februar 2023 – Die Zistrose
        • März 2023 – Der Ginseng
        • April 2023 – Die Aroniabeere
        • Mai 2023 – Tragant
        • Juni 2023 – Der Koriander
        • Juli 2023 – Die Kapuzinerkresse
        • August 2023 – Vitamin D
        • September 2023 – Der Salbei
        • Oktober 2023 – Der Sanddorn
        • November 2023 – Das MädesĂĽĂź
        • Dezember 2023 – Der Wacholder
      • 2022 Das Jahr der Gemmotherapie
        • Januar 2022 – Der gemeine Wacholder
        • Februar 2022 – Die Silberlinde
        • März 2022 – Die schwarze Johannisbeere
        • April 2022 – Die Walnuss
        • Mai 2022 – Die Birke
        • Juni 2022 – Die Esskastanie
        • Juli 2022 – Der Apfelbaum
        • August 2022 – Der Zitronenbaum
        • September 2022 – Die Brombeere
        • Oktober 2022 – Die Heckenrose
        • November 2022 – Die Besenheide
        • Dezember 2022 Fertigpräparate
      • 2021 Die Heilpflanzen der heiligen Hildegard von Bingen
        • Januar 2021 – Galgant
        • Februar 2021 – Bertram
        • März 2021 – SchlĂĽsselblume
        • April 2021 – Andorn
        • Mai 2021 – Der Quendel
        • Juni 2021 – Die Brennnessel
        • Juli 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 1
        • August 2021 – Hildegard Pflanzen Teil 2
        • September 2021 – Die Schafgarbe
        • Oktober 2021 – Quendel und Thymian
        • November 2021 – Die Quitte
        • Dezember 2021- Die Esskastanie
      • 2020 Die Kräuter vor unserer HaustĂĽr
        • Januar 2020 – GänseblĂĽmchen
        • Februar 2020 – Vogelsternmiere
        • März 2020 – Echte Duftveilchen
        • April 2020 – Gundermann
        • Mai 2020 – Girsch
        • Juni 2020 – Holunder
        • Juli 2020 – Johanniskraut
        • August 2020 – Sommer, Sonne….
        • September 2020 – Hagebute
        • Oktober 2020 – Wilde Karde
        • November 2020 – Japanischer Staudenknöterich
        • Dezember 2020 – Nelkenwurz
      • 2019
        • Januar 2019 Ingwer
        • Februar 2019 FrĂĽhjahrsmĂĽdigkeit
        • März 2019 Formen des Fastens
        • April 2019 Wildkräuter zur Blutreinigung
        • Mai 2019 Apell fĂĽr Artenvielfalt
        • Juni 2019 Die vier Elemente
        • Juli 2019 10- Jähriges
        • August 2019 Sommerpause
        • September 2019
        • Oktober 2019 Elementenlehre – Metallzeit
        • November 2019 Wider die Natur
        • Dezember 2019 Elementenlehre – Winterzeit ist Wasserzeit
    • News
      • Corona
      • Waldbaden
      • Aromatherapie
    • Mein neuer Kräuterflyer
    • Per Fumum – Durch Rauch
      • Räuchern in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Galerie
  • Termine
    • Seminare, Workshops, Vorträge
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
2024

2024

Dezember 2024 – Das Ă–l der WeiĂźtanne

Dezember 2024 – Das Ă–l der WeiĂźtanne
2024 / Thema des Monats

Das Ă–l der WeiĂźtanne Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und obwohl wieder viel Schreckliches in der Welt …

weiterlesen "Dezember 2024 – Das Ă–l der WeiĂźtanne"

November 2024 – Das Ingweröl

November 2024 – Das Ingweröl
2024 / Thema des Monats

Das Ingweröl Der Zingiber officinale, wie Ingwer botanisch heiĂźt, ist den Meisten als frische, zitronenartige und scharf schmeckende Knolle bekannt, …

weiterlesen "November 2024 – Das Ingweröl"

Oktober 2024 – Das Sandelholz – Ă–l

Oktober 2024 – Das Sandelholz – Ă–l
2024 / Thema des Monats

  Das Sandelholz – Ă–l Das ätherische Ă–l mit der Bezeichnung „echtes Sandelholzöl“ wird vom immergrĂĽnen, indischen Baum Santalum album …

weiterlesen "Oktober 2024 – Das Sandelholz – Ă–l"

September 2024 – Das Thymian Ă–l

September 2024 – Das Thymian Ă–l
2024 / Thema des Monats

Das Thymian Ă–l Thymian kennen die meisten Menschen in der selbstgemachten Kartoffelsuppe oder von der Pizza. Das dieses kleine Kräutlein …

weiterlesen "September 2024 – Das Thymian Ă–l"

August 2024 – Das Ă–l der Rosengeranie

August 2024 – Das Ă–l der Rosengeranie
2024 / Thema des Monats

Das Ă–l der Rosengeranie Vermutlich hast du das Ă–l der Rosengeranie schon oft gerochen und dachtest vielleicht, das wäre Rosenöl. …

weiterlesen "August 2024 – Das Ă–l der Rosengeranie"

Juli 2024 – Das Lavendelöl

Juli 2024 – Das Lavendelöl
2024 / Thema des Monats

Das Lavendelöl  Der Duft von Lavendel polarisiert. Die Einen finden ihn wunderbar, fĂĽr Andere riecht er nach „Oma“. Dabei gibt …

weiterlesen "Juli 2024 – Das Lavendelöl"

Juni 2024 – Das Rosenöl

Juni 2024 – Das Rosenöl
2024 / Thema des Monats

Das Rosenöl Meinen Beitrag zur Rose möchte ich heute mit dem feinsinnigen Rosengedicht von Otto Bierbaum, 1865 – 1910, beginnen: …

weiterlesen "Juni 2024 – Das Rosenöl"

Mai 2024 – Das Zypressenöl

Mai 2024 – Das Zypressenöl
2024 / Thema des Monats

Das Zypressenöl Wenn ich Zypressen sehe, denke ich sofort an Urlaub, das Mittelmeer, blauen Himmel, Sonne und Freiheit. GroĂź und …

weiterlesen "Mai 2024 – Das Zypressenöl"

April 2024 – Das Veilchenöl

April 2024 – Das Veilchenöl
2024 / Thema des Monats

Das Veilchenöl Viola odorata, so lautet der botanische Name des hĂĽbschen kleinen Duftspenders. Seine Heimat hat es ursprĂĽnglich im Mittelmeerraum, …

weiterlesen "April 2024 – Das Veilchenöl"

März 2024 – Neroli Ă–l

März 2024 – Neroli Ă–l
2024 / Thema des Monats

Neroli – Ă–l Ach, allein der köstliche Duft des Neroli-Ă–ls kann mich schon entzĂĽcken. Angemessen verdĂĽnnt und fein dosiert ist …

weiterlesen "März 2024 – Neroli Ă–l"

Februar 2024 – Das Zitronenöl

Februar 2024 – Das Zitronenöl
2024 / Thema des Monats

Das Zitronenöl Das hĂĽbsche Zitronenbäumchen, Citrus x limon, das vermutlich aus China und Indien stammt, ist in unserern Breiten nur …

weiterlesen "Februar 2024 – Das Zitronenöl"

Januar 2024 – Das Pfefferminzöl

Januar 2024 – Das Pfefferminzöl
2024 / Thema des Monats

Das Pfefferminzöl Ich liebe den frischen Duft der Pfefferminze! Persönlich kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es Leute geben …

weiterlesen "Januar 2024 – Das Pfefferminzöl"

2024 – Aromatherapie

2024 – Aromatherapie
2024 / Thema des Monats

Aromatherapie 2024 wird es um Aromatherapie gehen. Aromen kennen wir aus der KĂĽche, vom Kuchenbacken oder als Zutaten in unseren …

weiterlesen "2024 – Aromatherapie"
  • Anfahrt-
  • Impressum-
  • Datenschutz-
Back to Top
Diese Website benutzt Cookies. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Wir setzen keine Cookies von Drittanbietern ein. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung